Der VfB verliert gegen Hoffenheim. Den taktischen Diskussionsstoff lieferten vor allem die defensiv anmutenden Umstellungen von Hannes Wolf.
Samstag, 16. Dezember 2017
Mittwoch, 11. Oktober 2017
80er trifft Moderne: Deutschland - Tschechien 2004
Im finalen Gruppenspiel der EM 2004
versuchte Deutschland guten, modernen Fußball zu spielen und
kombinierte das mit Elementen aus der Zeit vor der Jahrtausendwende – ein Spagat, der zwar keinen perfekten, aber hochinteressanten Fußball hervorbrachte. Das 1:2
gegen Tschechiens B-Elf in der Analyse.
Dienstag, 3. Oktober 2017
Wolfs Systemumstellung gegen Frankfurt
Im Spiel gegen die Eintracht konnte der VfB im 3-4-2-1 gegen einen durchaus anfälligen Gegner lange nicht genügend Durchschlagskraft erzeugen, zeigte aber in der Schlussphase ein riskantes und phasenweise sehr wirkungsvolles Alternativsystem.
Montag, 11. September 2017
Toranalyse: Kleinigkeiten und Tedescos Umstellung
Eigentlich möchte ich Toren bei den Analysen nicht zu viel Bedeutung beimessen. Man ist versucht, Situationen, die zu Toren (auch: zu Abschlüssen) führen höher zu gewichten als vergleichbare Situationen, die ähnlich gefährlich für die verteidigende Mannschaft sind, aber nicht zum Tor oder nicht mal zu einem Abschluss führen. Das kann aber Gründe haben, die unabhängig von der verteidigenden Mannschaft sind, sei es weil der Gegner Mist baut, wegen einer falschen Abseitsentscheidung oder was auch immer.
Freitag, 1. September 2017
Die Pressingschlacht gegen Mainz
Das Duell Wolf gegen Schwarz bot hochklassiges Pressing auf beiden Seiten. Der VfB setzt mit Publikum im Rücken und 3-4-2-1 ein überraschendes Ausrufezeichen, während das Mainzer Offensivspiel ihrem Dominanzanspruch erneut nicht ganz gerecht werden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)